 
 
  Verhüllte Ermittlungen
  von Constanze Dennig
  Thomas Sessler Verlag
  Suche gläubigen Muslim, der eine Frau mit deutscher 
  Staatsbürgerschaft ehelichen möchte. Ich bin bereit, zum Islam 
  überzutreten, da ich hoffe, in diesem Glauben meine Erfüllung zu 
  finden. Ich suche meine Aufgabe in der Hingabe an meinen Mann 
  und meine Familie. Ich bin bereit, meinen Beruf aufzugeben, um 
  mich ganz der Familie zu widmen. Mein Partner sollte für mich 
  und meine Kinder sorgen und mir meinen Wunsch nach einer 
  großen Familie erfüllen.
  Grit Grätzer ist eine engagierte junge Journalistin, die für die 
  Lokalzeitung einer mittelgroßen Stadt arbeitet. Als ihre algerische 
  Praktikantin von einem auf den anderen Tag nicht mehr zur Arbeit 
  erscheint, und Grit von deren Zwangsverheiratung in der fernen 
  Heimat erfährt, beschließt sie zu handeln. Sie heiratet - allen 
  Warnungen zum Trotz - den Algerier Hasheem al Kali, um als 
  verhüllte Ermittlerin im islamitischen Milieu zu recherchieren. Grits 
  Freund Heinrich, ebenfalls Journalist, soll sie bei diesem 
  fragwürdigen Unternehmen unterstützen. Dieser wechselt aus 
  Rache und Eifersucht die Seite und wird zum militanten Anhänger 
  einer Ideologie, die er bisher vehement abgelehnt hatte. Im 
  Hintergrund zieht der Chefredakteur Köröc, ein assimilierter 
  Türke, die Fäden und benützt alle Handelnden in seinem 
  Interesse. Er vermutet in Grits Ehemann einen Schläfer und 
  hofft, ebenfalls verdeckt agierend, auf die große Story. Grits 
  Recherchen zwischen Tisch und Bett sind nicht ohne Gefahren. 
  Im Zuge der Arbeit verliert sie ihr Ziel vor den Augen und 
  unterliegt mitunter einer gewissen Anziehung, die von ihrem 
  ahnungslosen muslimischen Ehemann ausgeht. Als Hasheems 
  Schwester Salina auftaucht, erkennt Grit in der verstörten jungen 
  Frau ihre verschwundene Praktikantin. Die beiden Frauen spielen 
  in stummen Einverständnis ihre Rollen, doch Grits Unternehmen 
  gerät mehr und mehr durcheinander. Heinrich: Sie unterschätzen 
  die Stärke einer aufgeklärten Gesellschaft. Ich glaube daran, dass 
  wir uns nicht mit Gewalt verteidigen müssen, sondern dass die 
  Überzeugung durch das Wort zwar weniger dramatisch wirkt, aber 
  dafür subtiler und langfristig. Köröc: Sie sind ein Moralist, oder tun 
  zumindest so. Mich hat bisher jedenfalls nur der Kapitalismus des 
  Westens überzeugt. Eine gleichwertige, wenn nicht überlegene 
  Waffe Ihrer Kultur. Die wirkt bei jedem, der arm ist. Ein 
  unvergleichliches Argument gegen die Religion.
 
  
  
  
 